Verbesserungsvorschläge, Korrekturen etc. Bitte an iTzSpeedy weiterleiten!
Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Informationen können und werden sich noch Ändern.
News: Nächste Fraktionbesprechung: 24.06.2022 um 19:30uhr
TryOut-Informationen:
Was sie benötigen für das TryOut!
1. Du solltest das Einheitsregelwerk Gelesen und Verstanden haben!
2. Du solltest die Funkcodes Wissen (Standard & Pilotenintern)
3. Du solltest die Formationen kennen (Standard & Pilotenintern)
4. Du hast für den Theorietest Maximal 10minuten Zeit, Jede Weitere Minute 1 Fehlerpunkt!
5. Im Praktischen Test Fliegen wir eine Random Route lang wo du dich Beweisen musst!
6. Der TryOut oder PickOut Leiter wird mit "SIR oder seinem Rang" angesprochen.
Bekannte Einsätze der Piloten:
Schlacht von Geonosis
Schlacht von Christophsis
Schlacht von Teth
Schlacht von Umbara
Mission von Scipio
Sicherheitslevel:
Sicherheitslevel 1 : Alle Notfalleinheiten, Klone ab dem Rang Kadett, die Flottencrew, Mitarbeiter des RSK und die Regierung
Sicherheitslevel 2 : Alle Notfalleinheiten, Klone ab dem Rang 2nd Lieutenant und die Flottencrew
Sicherheitslevel 3 : Alle Notfalleinheiten, das Tactical Engineering Bataillon und die Flottencrew
Sicherheitslevel 4 : Alle Notfalleinheiten, die Flottencrew und Klone ab dem Rang Regiments-Commander
Unwissenheit Schützt nicht Vorstrafen!
Sicherheitslevel 5 : Flottencrew
Offizielle Serverfunkcodes
CODE | BEDEUTUNG |
---|---|
10-01 | Starte Funk |
10-02 | Nicht Verstanden / Wiederholen! |
10-03 | Negative |
10-04 | Positive / Verstanden / Bestätige |
10-05 XY | Benötige XY, 10-20 ist... (M-Medic|ST-Stoßtruppen|T-Techniker) |
10-06 | Feind Gesichtet! 10-20 ist... |
10-07 | Undentifierte Person! 10-20 ist... |
10-08 | Erbitte Starterlaubnis |
10-09 | Erbitte Landeerlaubnis |
10-11 | Ersatzbereit / Warte auf Befehle |
10-12 | Benötige Unterstützung! 10-20 ist ... |
10-13 | Bewegen uns auf Feind zu! |
10-14 | Bewegen uns von Feind weg! |
10-15 | Bewegen uns um dem Feind! |
10-16 | Verbinden uns mit einem anderem Trupp! |
10-17 | Trennen unsere Einheit! |
10-18 W | Wechsel den Funkkanal |
10-18 A | Schalte den Funk aus! |
10-20 | Standort |
10-80 | Verfolge Person! |
11-90 | Notfall! Benötige alle Soldaten! |
11-99 | Notfall! Werden Angegriffen! |
Piloten Funkcodes
CODE | BEDEUTUNG |
---|---|
10-05 Alpha | Benötige weitere Staffel, 10-20 ist...! |
10-11 Beta | Staffel Startbereit / Wartet auf Befehle! |
10-16 Gamma | Staffel Verbindet sich mit Anderer Staffel! |
10-17 Delta | Staffel Trennt sich auf 2 Staffeln! |
10-80 Omega | Verfolgen Schiff! |
§1 Verhaltensregeln
§1.1 Ein Pilot Stirbt erst wenn die Führungsebene das erlaubt (Namens Änderungen, Lore-Char Wechsel)
§1.2 In der Einheit gelten Disziplin, Ordnung und Respekt
§1.2.2 Mangelnder Respekt oder Disziplin wird nach §4 geahndet
§1.3 Vor Höherrangigen ab dem Rang des 2nd Lieutenant wird Salutiert.
§1.3.1 Wenn kein Befehl zum Rühren kommt, dann darf der Salute selbst beendet werden.
§1.3.2 Der Salute muss Gehalten werden bis Entgegen Salutiert wird oder Der Befehl kommt sich zu rühren.
§1.4 Befehle eines Höherrangigen sind immer, unter Einhaltung der Regeln der Großen Republikanischen Armee, zu befolgen
§1.4.1 Befehle der Offiziersebene stehen an erster Stelle.
§1.5 Beförderung Anfragen werden mit einer Beförderung sperre von 3 Tagen Geahndet
§1.6 Mehreres negatives Auffallen wird nach §4 geahndet
§1.7 Das tragen der DC-15A, Ist während des Fliegens oder Führen eines Fahrzeugen Verboten!
§1.8 Das führen eines LAAT´s alleine ist nur im Notsituationen ERLAUBT!
§2 Aktivitätszeiten
§2.1 Rang PVT-FCPL: 3 Stunden pro Woche
§2.2 Rang SGT-SMJ: 5 Stunden pro Woche
§2.3 Rang 2nd LT-LT: 8 Stunden pro Woche
§2.4 Rang CPT-MCMD: 10 Stunden pro Woche
§2.5 Wenn diese Aktivitätszeiten nicht eingehalten werden können, sollte das einem Teil der Führungsebene mitgeteilt werden.
§3 Abwesenheit
§3.1 Eine Abwesenheit muss hier im Abmeldungsformular eingetragen werden
§3.2 Eine Abwesenheit muss immer mit einem triftigen Grund und einer Zeitangabe eingetragen werden
§3.3 Die maximal Erlaubte Abwesenheitszeit ist 1 Woche (Mit Absprache mit der FE kann es auch verlängert werden)
§3.4 Abmeldung mit der Zeitangabe: Unbekannt werden als nichtig angesehen
§3.5 Nach Ablauf der abgemeldeten Zeit wird nach §4 gehandelt
§3.6 Bei einer 3 Tages Inaktivität gibt es den ersten Strike
§3.6.1 2 Tage danach gibt es den zweiten Strike
§3.6.2 Bei einer Inaktivität von 7 Tagen gibt es automatisch 3 Strikes und dadurch einen Rausschmiss.
§4 Warn-/Srike System
§4.1 Strikes/Warn werden zum Disziplinarverfahren genutzt und als Bestrafung gesehen
§4.2 Warns gelten als halber Strike. Bedeutet 2 Warns sind 1 Strike. Ein Warn ist eine mündliche Verwarnung
§4.3 Strike/Warn Vergabe:
§4.3.1 Allgemeiner Regelbruch: 1-2 Strikes/Warns (je nach Vergehen)
§4.3.2 Eine Beschwerde: 1 Warn
§4.3.3 Mehrere Beschwerden/Eine schwerwiegende: 1 Strike
§4.3.4 Respektlosigkeit: 1 Warn/Strike
§4.3. Weitere Vergehen die Bestraft werden sollen werden je nach Stärke des Vergehens besprochen und mit 1-2 Strikes/Warns bestraft
§4.4 Ein Strike wird nach 3 Wochen wieder ungültig. Ein Warn nach 2 Wochen
Warn: Nur ein mündliche Verwarnung
Strike Nr.1: mündliche Verwarnung,
Strike Nr 2: Degradierung und 4 Tage Beförderungssperre
Strike Nr.3: Rausschmiss aus der Einheit
§5 Beförderungsregeln
§5.1 Beförderungen dürfen nur von Leuten mit der richtigen Berechtigung durchgeführt werden
§5.2 Minimum Zeiten zwischen Beförderungen:
§5.2.0 PVT auf PFC: Entscheidung CPT+
§5.2.2 Ab SPC: 2 Tage
§5.2.2 Ab SGT: 3 Tage
§5.2.3 Ab CPT: 5 Tage
§5.2.4 Ab CPT: 7 Tage
§5.3 Ab dem Rang Sergeant wird jede weitere Beförderung erst von der Führungsebene abgestimmt.
§5.4 Ab dem Rang 2nd Lieutenant muss eine 3 tägige Testzeit absolviert werden. Wenn diese nicht zufriedenstellenden ist, wird man wieder degradiert und darf nach 3 Tagen erneut seine Testzeit antreten.
§5.5 Jegliche Anfrage auf eine Beförderung, ob Ingame oder OOC wird mit einer 3-4 tägigen Beförderungssperre bestraft
Die Einheitsleitung behält sich das Recht vor, Änderung jederzeit MIT Ankündigung zu ändern.
Hauptfortbildungen:
Mannschaftler Prüfung *benötigt von SPC auf LCPL
Unteroffiziers Prüfung *benötigt von FCPL auf SGT
Offiziers Prüfung *benötigt von SGTM auf 2nd LT
Fahrzeugfortbildungen:
ARC-170 Fortbildung
V-Wing Fortbildung
LAAT/c Fortbildung
Y-Wing Fortbildung
Sonderfortbildungen:
Delta-7 (Für Jedi)
ETA-2 (Für Jedi)
LAAT/i
Low Altitude Assault Transporter / Infantry
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Co-Pilot, 2-4 Kanoniere
Passagiere: 30 Truppen
Beladung: 4 BARC-Speeder, 17m² ohne Truppen, 2 Tonnen
Rolle: Truppentransporter, Luftunterstützung
Hersteller: Rothana-Schwerindustrie
Kosten: 65.000 Credits
BEWAFFNUNG
3 Anti-Personen-Lasertürme
4 Punktstrahllaser
2 Protonentorpedowerfer
2 Massentreiber-Raketenwerfer
TECHNISCHE DATEN
Modell: TFAT/i-Repulsorlift-Kanonenboot
Typ: Kanonenboot
Länge: 17,4 Meter
Breite: 17 Meter
Höhe: 6,1 Meter
Antrieb: 2 Turbofan-Unterlichtantriebe, Repulsorliftantrieb
Hyperraumantrieb: Keiner
Treibstoff: Für ca. 8 Stunden Flug
Max. Geschwindigkeit: 620 km/h
Max. Flughöhe: Unbegrenzt da Schilde
Hülle: Durastahl-Panzerung
Schilde: Leichte Deflektorschilde (nutzlos in Atmosphäre) Nutzung für Abdichtung im All
Kommunikationssystem: HoloNetz-Transceiver Lang- und Kurzstrecke
Sensoren: Navigationsterrain-Sensoren
ARC-170
Aggressive ReConnaissance 170-Sternjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Co-Pilot, 1 Heckenschütze
Passagiere: Keine
Beladung: Vorräte für 5 Tage, 110 kg
Rolle: Schwerer Angriffsjäger, Raumüberlegenheitsjäger, Langstrecken-Scout
Hersteller: Oncom-Gesellschaft, Subpro Corporation
Kosten: 155.000 Credits
BEWAFFNUNG
2 Mittlere/Schwere Laserkanonen
2 Laserkanonen
Protonentorpedowerfer
TECHNISCHE DATEN
Modell: Aggressive-ReConnessaince-170
Typ: Sternjäger
Länge: 12,7 Meter
Breite: 19,85 Meter
Höhe: 3,81 Meter
Antrieb: 2 Ionentriebwerke, Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: Klasse 1.5, 5000 Lichtjahre Reichweite
Treibstoff: 2 Tankgruppen
Max. Geschwindigkeit: 1050 km/h
Max. Flughöhe: N/A
Hülle: Robuste Durastahl-Panzerung
Schilde: Starke Deflektorschilde, 2 Schildprojektorringe
Kommunikationssystem: 2 Langwellenantennen, Kommunikationsprozessor
Sensoren: Langstrecken-Aufklärungssensoren
Besondere Merkmale: Dreifach aufklappbare S-Flügel
V-19
V-19 Torrent Sternjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot
Passagiere: Keine
Beladung: Vorräte für 7 Tage, 70 kg
Rolle: Kurzstecken Angriffsjäger, Kompakter Raumüberlegenheitsjäger, Abfangjäger, Flottenschutz
Hersteller: Slayn & Korpil
Kosten: 135.000 Credits
BEWAFFNUNG
2 Laserkanonen
Raketenwerfer
TECHNISCHE DATEN
Modell: V-19 Torrent
Typ: Sternjäger
Länge: 6 Meter
Breite: 12,42 Meter
Höhe: 9 Meter
Antrieb: 3 Unterlichtantriebe, Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: TransGalMeg-Hyperraumring Klasse 1
Treibstoff: 4 Treibstofftanks
Max. Geschwindigkeit: 1150 km/h
Max. Flughöhe: N/A
Hülle: Schwer gepanzert
Schilde: keine
Kommunikationssystem: 2 Transceiver
Navcom: Limitierter NavCom ( 2 Sprung-Koordinaten)
Sensoren: Kurz- und Langstreckenscanner
Besondere Merkmale: 3 Flügel
V-Wing
Alpha-3-Nimbus Klasse-V-Flügel Sternjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Q7-Astromech
Passagiere: Keine
Beladung: Vorräte für 1 Tag, 60 kg
Rolle: Kurzstrecken Abfangjäger, Kompakter Raumüberlegenheitsjäger
Hersteller: Kuat-Systemtechnik
Kosten: 70.000 - 102.500 Credits
BEWAFFNUNG
2 leichte Zwillingslaserkanonen
2 Streuschuss-Laserkanonen
1 Erschütterungsraktenwerfer
TECHNISCHE DATEN
Modell: Alpha-3 Nimbus-Klass V-Flügler
Typ: Sternjäger
Länge: 7,9 Meter
Breite: 3,8 Meter
Höhe: 5,84 Meter
Antrieb: 2 KST-Hochleistungs-Ionentriebwerke, Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: Syliure-45-Hyperraumring Klasse 1
Treibstoff: 2 Reaktantanks
Max. Geschwindigkeit: 1450 km/h
Max. Flughöhe: N/A
Hülle: Robuste leichte Panzerung
Schilde: Deflektorschilde, 12+ Schildprojektoren
Kommunikationssystem: ComScanprozessoren
Navcom: Standard NavCom
Sensoren: Nahbereich-Sensoren
Besondere Merkmale: Schwenkbare Flügel
Y-Wing
BTL-B-Y-Flügler Sternjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Kanonier, 1 Astromech
Passagiere: Keine
Beladung: Vorräte für 7 Tage, 130kg
Rolle: Mehrzwecksternjäger, Schwerer Bomber
Hersteller: Koensayr-Produktionsgesellschaft
Kosten: 127.000 Credits
BEWAFFNUNG
2 T&B-KX5-Laserkanonen
2 ArMek-SW-Ionenkanonen (Geschützturm)
Protonenbomben
TECHNISCHE DATEN
Modell: BTL-B-Y-Flügler
Typ: Sternjäger
Länge: 23,4 Meter
Breite: N/A Meter
Höhe: N/A Meter
Antrieb: 2 schwere Koensayr-Ionendüsentriebwerk, 2 Manövrierdüsen, 3 Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: Klasse 1.0
Treibstoff: Treibstoff-Recycling-System
Max. Geschwindigkeit: 1000-1050 km/h
Max. Flughöhe: N/A
Hülle: Schwere Panzerung, Titanverstärkte Alustahlhülle
Schilde: Schwere Deflektorschilde
Kommunikationssystem: 2-Schiff-zu-Schiff-Photonik-Comsysteme
Navcom: 10 Sürungkoordinaten (Droide)
Sensoren: 2 Langstrecken-Zielerfassungs Sensorkuppeln
Besondere Merkmale: sieht aus wie ein Y, wuchtiger Bau, Zweisitzer, Geschützturm
LAAT/c
Low Altitude Assault Transport / Carrier
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Gunner
Passagiere: Keine
Beladung: 40 Tonnen Nutzlast, je nach Mission: 1 AT-TE, 4-AT-RT, 1 IFT-X (TX-130), 1 RX-200 Angriffspanzer, 1 Vorgeschobenes Kommandozentrum
Rolle: Transporter, Landungsschiff
Hersteller: Rothana Schwermaschinenbau
Kosten: 58.000 Credits
BEWAFFNUNG
3 Anti-Personen-Lasertürme
TECHNISCHE DATEN
Modell: TFAT/Fracht, LAAT/carrier
Typ: Kanonenboot
Länge: 17,4 Meter
Breite: N/A Meter
Höhe: 7,06 Meter
Antrieb: Repulsortriebwerke, 2 Turbofan-Triebwerke
Hyperraumantrieb: keinen
Treibstoff: N/A
Max. Geschwindigkeit: 620 km/h
Max. Flughöhe: 150.000km
Hülle: Durastahl-Panzerung
Schilde: Deflektor-Schilde
Kommunikationssystem: N/A
Navcom: Standard NavCom
Sensoren: N/A
Besondere Merkmale: Keine Passagierkabine
ETA-2
ETA-2-Actis-Klasse-Abfangjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Astromechdroide
Passagiere: Keine
Beladung: Notfallwerkzeug, 60kg
Rolle: Leichter Abfangjäger
Hersteller: Kuat-Systemtechnik
Kosten: 230.000-320.000 Credits
BEWAFFNUNG
2 Laserkanonen
2 Leichte Ionenkanonen
1-2 Erschütterungsraketenwerfer
4 Raketen
TECHNISCHE DATEN
Modell: ETA-2-Actis-Klasse
Typ: Sternjäger
Länge: 5,47 Meter
Breite: 4,30 Meter
Höhe: 2,50 Meter
Antrieb: 2 Ionenpulstriebwerke, Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: TransGalMeg-Syliure-45-Hyperraumring (Klasse 1)
Treibstoff: N/A
Max. Geschwindigkeit: 1.500 km/h - 15.000km/h
Max. Flughöhe: 150.000km
Hülle: Schwach gepanzert, Verstärkt (High-Defense-Variante)
Schilde: Keine, Schutzschilde (High-Defenfe-Variante)
Kommunikationssystem: N/A
Navcom: 10 Sprung-Koordinaten (Droide)
Sensoren: Keine
Besondere Merkmale: Klappbare Kühlfügel
Delta-7
Delta-7-Aethersprite-Klasse-Abfangjäger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Crew: 1 Pilot, 1 Integrierter Astromechdroide (R4-p)
Passagiere: Keine
Beladung: Ersatzteil-Container, 60kg, 0,03m
Rolle: Leichter Abfangjäger, Leichter Aufklärungsjäger
Hersteller: Kuat-Systemtechnik
Kosten: 78.000-385.000 Credits
BEWAFFNUNG
2 Mittlere Taim-Co.-sds8/5-Zwillingslaserkanonen
(max. 1 Kilotonne pro Schuss)
TECHNISCHE DATEN
Modell: Delta-7 Aethersprite-Klasse
Typ: Leichter Sternjäger
Länge: 8 Meter
Breite: 3,92 Meter
Höhe: 1,44 Meter
Antrieb: 2 Ionenpulstriebwerke, Repulsorlift-Antrieb
Hyperraumantrieb: Syliure-31-Hyperraumring (Klasse 1)
Treibstoff: Reaktandtank
Max. Geschwindigkeit: 1.150 km/h - 12.000km/h
Max. Flughöhe: 150.000km
Hülle: Titanstahlpanzerung
Schilde: Deflektorschilde, 1 Schildgenerator
Kommunikationssystem: Komscanprozzesor
Navcom: 10 Sprung-Koordinaten (Droide)
Sensoren: Hochauflösung-Nahbereichsensoren, Multimodaler Scantransceiver
Besondere Merkmale: Keine
Bewaffnung
RANG | AUSRÜSTUNG |
---|---|
Private | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Private First Class | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Specialist | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Lance Corporal | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Corporal | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
First Corporal | DC-15A/S, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Sergeant | DC-15A/S, DP-23, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Staff Sergeant | DC-15A/S, DP-23, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Sergeant Major | DC-15A/S, DP-23, DC-17; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
2nd Lieutenant | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Lieutenant | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Captain | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Regiments Commander | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Senior Commander | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Marshal Commander | DC-15A/S, DP-23, DC-17/Dual; Thermal-Smoke-Trainingsdetonator |
Das tragen der DC-15A, Ist während des Fliegens oder Führen eines Fahrzeugen Verboten weil diese nicht ins Kockpit passt!
Kleiderordnung
Das Tragen von Rucksäcken und Seitentaschen, ist während des Normalen Aufenthaltes der Basis/Schiffes untersagt. Diese werden nur im Einsatzfällen.
Mannschaftler
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
Private | Nichts |
Private First Class | Nichts |
Specialist | Shoulder-Strap |
Lance Corporal | Shoulder-Strap |
Corporal | Shoulder-Strap |
First Corporal | Shoulder-Strap, Sunvisor |
Unteroffiziere
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
Sergeant | Pauldron |
Staff Sergeant | Pauldron |
Sergeant Major | Pauldron, Sunvisor |
Offiziere
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
2nd Lieutenant | Kama |
Lieutenant | Kama |
Captain | Kama, Sunvisor |
Führungsebene
RANG |
---|
Die Einheitsleitung darf selbst entscheiden welche Rüstungsteile sie verwendet. Jedoch sollten Sie sich ihrer Spezialisierung entsprechend gekleidet und als Einheitsleitung erkennbar sein. ABER es soll NICHT einfach alles getragen werden, da manche Teile ein wenig ineinander stecken. |
Mannschaftler
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
Private | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Komplett Weiß |
Private First Class | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Komplett Weiß |
Lance Corporal | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Komplett Weiß |
Corporal | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Komplett Weiß |
First Corporal | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Komplett Weiß |
Unteroffiziere
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
Sergeant | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Gelben Akzenten |
Staff Sergeant | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Gelben Akzenten |
Sergeant Major | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Gelben Akzenten |
Offiziere
RANG | KLEIDUNG |
---|---|
2nd Lieutenant | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Grauer Brust |
Lieutenant | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Grauer Brust |
Captain | Forced-Ox-Vorder-Rebreather / Mit Grauer Brust |
Führungsebene
RANG |
---|
Die Einheitsleitung darf selbst entscheiden welche Rüstungsteile sie verwendet. Jedoch sollten Sie sich ihrer Spezialisierung entsprechend gekleidet und als Einheitsleitung erkennbar sein. ABER es soll NICHT einfach alles getragen werden, da manche Teile ein wenig ineinander stecken. |
Warthog
Je nach Einsatzort bleibt die Rüstung an, Abgesehen vom Forced-Ox-Vorder-Rebreather.
Entsprechend dem Rang ab 2nd LT darf das Kama getragen werden.
Rangfreigabe bis CPT
Matchstick
Je nach Einsatzort bleibt die Rüstung an, Abgesehen vom Forced-Ox-Vorder-Rebreather.
Rangfreigabe bis SGTM

Hawk
Je nach Einsatzort bleibt die Rüstung an, Abgesehen vom Forced-Ox-Vorder-Rebreather.
Rangfreigabe bis CPT
Goji
Je nach Einsatzort bleibt die Rüstung an, Abgesehen vom Forced-Ox-Vorder-Rebreather.
Rangfreigabe bis SGT
Oddball
Je nach Einsatzort bleibt die Rüstung an, Abgesehen vom Forced-Ox-Vorder-Rebreather.
Rangfreigabe bis CPT
Aktuelle Führungsebene
![]() | ![]() | ![]() |
Senior-Commander Name: Dark ID: 54-7719 Zuständigkeit: Fortbildungen TS³-DC: Dustin | Marshal-Commander Name: White ID: 73-4411 Zuständigkeit: Alles TS³-DC: iTzSpeedy/Marvin | Regiments-Commander Name: Black ID: 54-7719 Zuständigkeit: Mitglieder TS³-DC: ERROR/Marc |
Rang | Limit |
---|---|
Private | 10 |
Private First Class | 10 |
Specialist | 4 |
Lance Corporal | 4 |
Corporal | 4 |
First Corporal | 4 |
Sergeant | 2 |
Staff Sergeant | 2 |
Sergeant Major | 2 |
2nd Lieutenant | 2 |
Lieutenant | 1 |
Captain | 1 |
Regiments Commander | 1 |
Senior Commander | 1 |
Marshal Commander | 1 |
Max. Limit = Piloten | 15 |